Auch diese Saison sollte mit dem großen Turnier zu Ende gehen und mit sieben Mannschaften, die in diesem Jahr um den Sieg mitspielen wollten, war ein spannendes Event angesagt. Nach intensiven und engen Spielen in der Vorrunde ging es für die Zaurier aus Uzwil und die ECK Old Boys in's kleine Finale. Mit einem knappen 1:0 sicherten sich damit die Zaurier, letztjähriger Turnier-Gewinner, den dritten Platz. Im großen Finale standen sich dann die Reichenauer Wölfe gegen die Singen Bears gegenüber. Nachdem es nach der regulären Spielzeit und der der Verlängerung immer noch unentschieden stand, sollte das Penalty-Schießen die Entscheidung bringen. Hier konnten sich die Reichenauer Wölfe durchsetzen und damit, neben dem BAC, auch das Icebreaker-Turnier für sich entscheiden. Wir gratulieren den Wölfen recht herzlich dazu. Hier das Endergebnis: ![]() Am vergangenen Samstag standen in Herisau die letzten Spiele der ersten BAC-Saison an. Für die Staader Icebreakers ging es gegen die Reichenauer Wölfe und die Zaurier aus Uzwil mussten gegen die Eis-Füchse aus Kreuzlingen ihr letztes Spiel bestreiten. Die Voraussetzungen für ein spannendes Finale waren gegeben - würden die Icebreakers gegen die Wölfe gewinnen, hätten die Zaurier, bei einem eigenen Sieg, die Chance Meister zu werden. Ebenfalls könnten die Eis-Füchse bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage der Icebreakers den letzten Tabellenplatz verlassen. Die Icebreakers gingen mit Motivation und vollen Reihen auf's Eis und schon kurz nach dem Anpfiff des Spiels konnte Vitali die Führung der Icebreakers erzielen. Ein vielversprechender Start für das Team. Leider konnten die Wölfe kurz danach bereits ausgleichen. In einem schnellen und spannenden Spiel hatten beide Mannschaften gute Chancen. Die Wölfe zogen bis zur Pause auf 3:1 davon. Die Icebreakers gaben aber nicht auf und konnten durch Michael auf 2:3 verkürzen. Mit dem Tor kam nochmal die Hoffnung auf, die Führung der Reichenauer anzugreifen. Doch die Wölfe bissen nochmal zu, machten zwei weitere Tore und brachten das Spiel mit ihrer Erfahrung und Schnelligkeit zu Ende. Somit mussten sich die Icebreakers den Wölfen mit 2:5 geschlagen geben. Als Team hatten wir aber einen starken Auftritt und haben den Wölfen einiges abverlangt. Um nach der Niederlage den dritten Tabellenplatz zu halten, musste also auf jeden Fall ein Unentschieden zwischen den Zauriern und den Eis-Füchsen her. Und es wurde spannend. Lange lief es gut, denn die Zaurier konnten 1:0 in Führung gehen. Eine Druckphase der Eis-Füchse kündigte den Ausgleich an. Und so kam es dann auch und die Füchse legten nach und konnten das 2:1 erzielen. Somit lagen die Icebreakers in der Blitztabelle auf dem letzten Platz. Glücklicherweise schafften die Zaurier noch den Ausgleich zum 2:2. Gratulation an die Reichenauer Wölfe zur ersten Meisterschaft beim BAC. Die Zaurier konnten einen tollen zweiten Platz erreichen und waren die einzige Mannschaft die einen Sieg gegen die Wölfe schafften. Die Plätze drei und vier gingen an die Staader Icebreakers und die Eis-Füchse aus Kreuzlingen. ![]() Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren des BAC - Basti, Steppe, Sven, Frankie und Marek. Wir freuen uns schon auf die neue Saison. Finale Tabelle des Bodensee-Alpstein-Cups: ![]() Am vorletzten Spieltag des BACs stand für die Icebreakers das Spiel gegen die Eis-Füchse auf dem Programm. In einem munteren Spiel ging es auf beiden Seiten hin und her. Die Eis-Füchse konnten nach einigen Chancen das erste Tor erzielen, was die Icebreakers kurze Zeit später aber ausgleichen konnten. Kurz vor Schluss der ersten 20 Minuten konnten Eis-Füchse erneut die in Führung gehen. Im der zweiten Hälfte konnten die Icebreakers, trotz vieler Chancen, nicht mehr ausgleichen. Somit ging das Spiel 2:1 an die Eis-Füchse Das zweite Spiel gewannen die Zaurier 4:1 gegen die Reichenauer Wölfe. Am morgigen Samstag steht der letzte Spieltag des BACs in Herisau an. Spielplan: Staader Icebreakers vs. Reichenauer Wölfe HC Zaurier vs. HC Eis-Füchse ![]() Am vergangenen Samstag ging es für die Staader Icebreakers nach Herisau. Hier Stand das erste Spiel in der Rückrunde des BAC gegen die Zaurier aus Uzwil an. Im Hinspiel gab es für beiden Mannschaften ein gerechtes 2:2 und auf Grund der Tabellensituation, in der beiden Mannschaften sich punktgleich Platz 2 teilen, stand einer spannenden und ausgeglichenen Partie nichts im Wege. Es entwickelte sich ein schnelles und spannendes Spiel. Auf beiden Seiten kam es zu guten Torchancen, jedoch konnten die Goalies diese, mit starken Leistungen, zu Nichte machen. Kurz vor der Pause gelang dann den Zaurier doch der Führungstreffer. Nachdem der Puck aus der Torraum-Zone nicht geklärt werden konnte, fand er im Nachstochern doch noch den Weg in's Icebreaker Tor. Für die zweite Hälfte war also Druck auf das gegnerische Tor gefragt. Dies gelang in den zweiten 20 Minuten auch ganz gut, aber die Torschüsse fanden nicht den Weg in's Tor der Zaurier. Somit mussten sich die Icebreakers den Zauriern 0:1 geschlagen geben. In der Tabelle rutschen die Icebreakers damit auf Platz 3 runter. ![]() Im zweiten Spiel verloren die Eisfüchse aus Kreuzlingen gegen die Reichenauer Wölfe mit 0:3 Vergangen Samstag stand der dritte Spieltag des BAC's an. Für die Icebreakers ging es im Top-Spiel gegen die Reichenauer Wölfe und mit voller Mannschaftsstärke sollten auch in diesem Spiel Punkte mitgenommen werden. Die erste Chance ging auch gleich an die Icebreakers konnte aber durch Micki Manock, der im Tor der Wölfe stand, vereitelt werden. Danach machten die Wölfe mächtig Druck und gingen kurz darauf durch eine Stocher-Tor durch Mika Eiermann in Führung. Die Icebreakers gaben alles, konnten eine 2-Minuten Unterzahl schadlos überstehen, doch die zwingenden Tor-Chancen blieben aus. Noch vor der Pause gingen die Wölfe 2:0 in Führung. Für die zweite Hälfte war noch alles offen, aber die Wölfe machten weiter Druck und erzielten, nach einem Wechselfehler der Icebreakers, das vorentscheidende 3:0. Die Wölfe konnten mit einer starken Defensiv-Arbeit ihr Drittel, das ganze Spiel über, sauber halten und machten alle Angriffsversuche zunichte. Unser Goalie Rene konnte sich mit vielen Paraden auszeichnen und verhinderte damit eine höhere Niederlage. Kurz vor Schluss gelang den Wölfen noch ein Tor und die Icebreakers mussten sich mit 4:0 geschlagen geben. ![]() Damit ist die Vorrunde im Bodensee-Alpstein-Cup gespielt und am 27.01.24 startet die Rückrunde in Herisau gegen die Zaurier. Im zweiten Spiel konnten die Zaurier gegen Eisfüchse mit 3:1 gewinnen. Tabelle nach der Vorrunde: ![]() Südkurierartikel zum BodenseeAlpsteinCup vom 12.01.2024. ![]() Am vergangen Samstag spielten die Staader Icebreakers, im schon traditionellem Weihnachtsspiel gegen die Eisfüchse Kreuzlingen. Nach dem 3:0 Sieg im Bodensee-Alpstein Cup war das Team guter Dinge mit diesem Spiel das Jahr erfolgreich abzuschließen. Jedoch von Minute eins an war es ein total zerfahrenes Spiel der Icebreakers und es wurde kein Zugriff auf den Gegner gefunden. So war es nur eine Frage der Zeit bis die Eisfüchse zu einem Torerfolg kamen. Nach zahlreichen Fehlpässen und Unkonzentriertheiten in allen Reihen stand es zur Pause dann 0:2. ![]() Die zweite Hälfte wurde dann etwas besser und die Icebreakers kamen auch zu ihren Chancen - jedoch ohne den sehr starker Goalie überwinden zu können. Den Schlusspunkt setzten die Eisfüchse mit dem 0:3. ![]() Der Stimmung an der anschließenden Weihnachtsfeier im Salzbüchsle konnte die Niederlage aber nichts anhaben. Ein besonderer Dank gilt unserem Schiri Bodo, der das Spiel souverän im Griff hatte. Nächstes Spiel ist am 13. Januar gegen die Reichenauer Wölfe in der Bodensee Arena. ![]() Am vergangenen Samstag ging es für die Staader Icebreakers nach Herisau zum zweiten Spieltages des Bodensee-Alpstein Cups. Um 20 Uhr war Anpfiff gegen die Eisfüchse aus Kreuzlingen. In den Anfangsminuten konnten die Icebreakers immer wieder gefährlich vor dem gegnerischem Tor auftauchen, was dann auch durch ein Tor von Vitali belohnt wurde. Nach einem sehenswerten Spielzug konnte Falko, noch vor der Pause, auf 2:0 erhöhen. Im Laufe des Spiels kam es jedoch immer wieder zu gefährlichen Kontern der Eisfüchse, so dass unser Trainer Mike und Steppe auf der Bank uns wachrütteln mussten, um nicht ein Gegentor zu kassieren. In der zweiten Hälfte konnte Michael noch das 3:0 erzielen und Dank einer starken Defensiv-Leistung und vieler guten Paraden von unserem Goalie Rene konnte die "Null" gehalten werden und der erste Sieg im Bodensee-Alpstein Cup war perfekt. Die Staader Icebreakers beenden den Spieltag auf Platz 2. ![]() Im zweiten Spiel des Abends konnten die Reichenauer Wölfe ebenfalls 3:0 gegen die Zaurier aus Uzwil gewinnen. Tabelle nach dem zweiten Spieltag: ![]() Erfolgreicher Saison-Start 2023 für die Staader Icebreakers ![]() Nach den ersten Trainingseinheiten im Oktober, stand am vergangenen Sonntag der erste Saison-Härtetest auf dem Programm. Im Rahmen des neu gegründete Formats des "Bodensee Alpstein Cups" ging es für die Icebreakers im ersten Heimspiel gegen die Zaurier aus Uzwil. Schon in den ersten Minuten ging es hoch her und nachdem die Icebreakers mit ihrem ersten Angriff das 1:0 erzielen konnten, schafften die Zaurier kurze Zeit später bereits den Ausgleich. In einem durchweg spannenden Spiel mit vielen Torszenen konnten die Zaurier in einer Überzahl-Situation dann in Führung gehen. Den Icebreakers gelang nach hartem Kampf aber noch der verdiente Ausgleich zum 2:2. Unsere Torschützen waren Michael und Vitali. ![]() Infos zum Bodensee Alpstein-Cup: Teilnehmer bei diesem saisonübergreifenden Cup sind die Staader Icebreakers, Reichenauer Wölfe, Kreuzlinger Eis-Füchse und die HC Zaurier. Gespielt wird mit Hin- und Rückspiel und der Bodensee Arena in Kreuzlingen und im Sportzentrum in Herisau. Tabelle nach dem ersten Spieltag: ![]() Heimerfolg der Staader Icebreakers gegen den HC Zaurier - 14. Januar 2022 ![]() Am vergangen Samstag waren die Zaurier aus Herisau zu Gast bei den Staader Icebreakers in der Bodenseearena in Kreuzlingen. In einem sehr intensiven aber fairen Spiel konnten die Icebreakers sich, durch Tore von Dario Nikoui und Stefan Martini, eine 2:0 Führung herausspielen welche bis kurz vor Spielende auch Bestand hatte. Durch zwei Strafen gegen die Icebreakers wurde das Spiel nochmal brenzlig, aber auch diese Situation konnte erfolgreich verteidigt werden. Kurz vor Schluss gelang den Zaurier zwar noch der Ehrentreffer, aber das Spiel konnte mit 2:1 gewonnen werden. Nach einem 5:4 gegen Eisfüchse und einem 2:2, im Weihnachtsspiel, gegen den HC Powerplay sind die Icebreakers seit nun drei Spielen ungeschlagen. ![]() Einzelergebnisse des Internationalen Turniers am Samstag den 14. März Staader-Icebreakers 1 - Staader-Icebreakers 2  1:2 Reichenauer Wölfe - EHC Hochdorf 0:4 EHC Hochdorf - Staader-Icebreakers 2 4:0 Staader-Icebreakers 1 - Reichenauer Wölfe 0:4 Staader-Icebreakers 2 - Reichenauer Wölfe 0:2 EHC Hochdorf - Staader-Icebreakers 1 3:1 3ter (Staader-Icebreakers 2) - 2ter (Reichenauer Wölfe) 0:1 1ter (EHC Hochdorf) - 4ter (Staader-Icebreakers 1) 1:0 Finale: EHC Hochdorf - Reichenauer Wölfe 1:2 Gesamtergebnis: 1. Reichenauer Wölfe 2. EHC Hochdorf 3. Staader-Icebreakers 2 4. Staader-Icebreakers 1 |
||
Niederlage gegen die Reichenauer Wölfe Auf Einladung der Reichenauer Wölfe kamen die Staader Icebreakers zur ihrem dritten Spiel in dieser Saison. Obwohl einige Leistungsträger an diesem Abend nicht zur Verfügung standen, konnten die Staader mit zwei vollständigen Blöcken + Goalie antreten und hofften auf ein gutes Auftreten gegen die Wölfe. Die ersten zehn Minuten gestalteten sich als recht ausgeglichen, doch mit weiterem Verlauf häuften sich die Chancen der Reichenauer. Die Icebreakers konnten dem Druck nicht standhalten und lagen nach dem ersten Drittel mit 0:4 zurück. Das zweite Drittel sah zum Beginn nicht besser aus die Wölfe zogen sogar auf 7:0 davon und es sah nach einer bösen Klatsche für die Icebreakers aus. Dank Gastspieler Stefan aus Altnau kamen die Staader im zweiten Drittel aber immerhin zum Anschlusstreffer. Im letzten Drittel war das Spiel dann etwas ausgeglichener und durch Jürgen und Stefan kam das Team der Staader Kufencracks zu zwei weiteren Treffern. Dennoch mussten die Icebreakers leider eine Niederlage in Höhe von 03:10 (0:4/1:3/2:3) gegen die Reichenauer Wölfe einstecken. |
||
2:1 Sieg der Staader Icebreakers gegen die Jollensegler Reichenau Gleich zu Beginn des neuen Jahres stand für viele SVS-Mitglieder ein besonderes Highlight im Saisonkalender: Das fünfte Aufeinandertreffen der Staader Eishockeycracks gegen die Jollensegler der Insel Reichenau. Unter dem neuen Namen "Staader Icebreakers", welcher in der letzten Saison durch die Fans gewählt wurde, wollten die Puckjäger aus Staad endlich den ersten Sieg gegen die Reichenauer nach Hause bringen. Entsprechend angespannt aber hoch motiviert, erwarteten alle Spieler den Anpfiff in der Kabine. Nach einer taktischen Ansprache von Trainer Claus Braxmeier ging es dann, im neuen Trikot (Dank an Alf Pfeiffer), endlich auf' s frisch präparierte Eis. Es folgte ein abwechslungsreiches Spiel zwischen beiden Mannschaften in dem die Zuschauer auf beiden Seiten hochkarätige Chancen sehen konnten, die aber zu keinem Torerfolg führten. So ging das erste Drittel mit 0:0 aus. Bis Mitte des zweiten Drittels sollte sich daran auch nichts ändern, ehe Stefan Martini die Icebreakers erlöste und zur Freude der SVS Fans das 1:0 erzielte. Das dritte Drittel konnten die Staader, nach einem Wechselfehler der Reichenauer, mit einer 2-minütigen Überzahl-Situation beginnen. Nur leider ohne des erwünschten Torerfolges zur Absicherung des Vorsprungs. So war weiter höchste Anspannung auf Bank und Tribüne angesagt. Doch die angestrebte Taktik, kompakt vor dem eigenen Tor zu stehen und die gegnerischen Spieler früh und energisch zu stören, sollte sich auszahlen. Die Reichenauer versuchten alles, kamen bis dahin aber nicht zum erhofften Torerfolg. Im Gegenteil Claus Braxmeier konnte die Führung der Icebreakers auf 2:0 ausbauen. Nach einem kleinen Gerangel mit gebrochenem Stock, musste Dieter Keller die Strafbank zum Abkühlen aufsuchen, doch der Staader Unterzahlblock konnte die gefährliche Situation erfolgreich entschärfen. Die letzten Minuten wurden dann nochmals zur Zerreisprobe, da die Reichenauer durch Rolf Winterhalter den Anschlusstreffer erzielen konnten und zu weiteren gefährlichen Chancen kamen. Doch dank einer starken Partie des Staader Goalies Micki Manok, der mit einigen starken Saves überzeugte und einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte nach vier Niederlagen endlich der erste Sieg mit 2:1 bejubelt werden. Ein Dank an alle Fans, die uns wieder in der Eishalle unterstützt haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Neuauflage des Klassikers zwischen beiden Mannschaften im Jahr 2016 ! |